Freiwillige Feuerwehr
Mitglieder
Wehrleitung
Wehrleiter: | Udo Schmolke |
Stellvertreter: | Tino Säger |
Aktive Mitglieder
Sylvio Schröder, Reinhard Hinze, Margret Terlinden, Marcel Böttge, Andreas Stahlich, Sven Hinze, Torsten Paul, Hartmut Hoffmann, Sven Bädke, Michael Stettin, Marco Raddatz, Tobias Günther, Erik Hirse, Dirk Bischof, Hartmut Hasdorf, Tobias Gieke, Astrid Münkel, Florian Kluge, Matthias Gieke, Max Udo Terlinden, Pascal Matz, Jana Stahlich, Kevin Säger
Passive Mitglieder
Oliver Schmolke, Andreas Rabach, Sebastian Günter, Jörg Goldstein, Nils Kossack, Jörg Kossack, Horst Hanschke, Verena Hinze
Ehrenmitglieder
Heinz Paul, Günther Wende, Siegfried Richter, Artur Jeschke, Bernhard Hasse
Kinder- und Jugendfeuerwehr
Ansprechpartner: | Andreas Stahlich |
Jana Stahlich |

Geschichte
Die freiwillige Feuerwehr wird in ihrer Tätigkeit erstmals 1919 erwähnt.
Am 22.Januar 1922 wurde eine Versammlung mit dem Zweck der Gründung eines Feuerwehrvereins einberufen.
Diese Gründung wurde dann, von den Turnbrüdern die seit dem 12.Juli 1919 in der freiwilligen Feuerwehr tätig waren, durchgeführt.
Für die Feuerwehrtechnik, die im Spritzenhaus "Alte Schäferei" untergebracht war, wurde Ende der 60er Jahre das Feuerwehrhaus in der Strasse der Freundschaft geschaffen.
Aus Platzmangel wurde dann Ende der 70er Jahre eine Erweiterung des Objektes notwendig.
1996 wurde beschlossen zur weiteren Vergrößerung das Feuerwehrhaus nicht um- bzw. auszubauen, sondern ein neues Objekt zu schaffen. Dies gründete sich dann im Ausbau der ehemaligen Polytechnik zum heutigen Feuerwehrhaus. Im Juli 1999 wurde das neue Feuerwehrhaus, anlässlich eines Dorffestes zu 80 Jahre Feuerwehr Lübars, übergeben.
Das erste Feuerlöschgerät war eine handgezogene Handdruckspritze. Es folgte eine Tragspritze "TS 08" und Anfang der 70er Jahre ein Geländewagen Typ "Framo"(Löschfahrzeug mit Mannschaftstransport und Anhänger mit "TS 08").
Anfang der 90er Jahre wurde durch Fördermittel ein Tragspritzenfahrzeug "TS-F-W" gekauft. Anfang 1993 bekam die Feuerwehr ein Tanklöschfahrzeug "TLF-8-16" als Geschenk von der Partnergemeinde Wietze.
„Löschangriff Nass“, 09.06.2018
Am Samstag den 09.06.2018 traten die Kameraden unserer freiwilligen Feuerwehr Lübars bei 33 Grad zum „Löschangriff Nass“ in Möckern an.
Hierbei gilt es, in einer Mannschaft bestehend aus 7 Kameraden, in möglichst kurzer Zeit Wasser aus einem Behältnis mittels Tragkraftspritze in zwei in 95 Metern entfernte Kästen zu befördern und diese zu füllen.
Dies gelang unserer Wehr in einer Zeit von 27.17 Sekunden. Dazu gratulieren wir!
Download Video:MP4