Was ist und was war los in Lübars

Neues Feuerwehrauto für Lübars

Am 31.10. war es soweit.

Bei leckerem Essen vom Wildschwein, Grill und Getränken wurde bei bestem Wetter unser neues mittleres Löschfahrzeug, kurz MLF, eingeweiht.

Fast auf den Tag wurde das alte Fahrzeug aus dem Dienste entlassen an dem es diesen auch im Oktober 1993 begonnen hatte.

Stadtwehrleiter Meik Schulz, Ortsbürgermeisterin Heidi Kison sowie der Sport- und Heimatverein gratulierten dem Ortswehrleiter Udo Schmolke, stellvertretend für die gesamte Wehr, zum neuen Fahrzeug.

Interessierte Besucher konnten die Gelegenheit nutzen und im neuen Fahrzeug Platz nehmen.

Wir gratulieren der freiwilligen Feuerwehr Lübars zum neuen Fahrzeug. Ein dreifaches „Gut Schlauch“ und das alle Kameraden gesund aus jedem Einsatz zurückkehren werden.

Weitere Bilder ansehen

Würdigung des Ehrenamtes

Seit 20 Jahren wird die Seite www.lübars.de ehrenamtlich durch die Mitarbeiter der High-Tech Soft GmbH gepflegt.

Zur Ehrung statteten Heidi Kison, Magrit Terlinden und Florian Kluge, stellvertretend für den Ortschaftsrat Lübars, den Männern einen Besuch ab und überreichten bei Kaffee und Kuchen einen Präsentkorb.

Wir bedanken uns bei allen Einwohnern unserer Gemeinde für diese Ehrung. Vielen Dank.

Auf jeden Fall ein Gewinn !!

Im Sommer bewarb sich der Sport und Heimatverein beim Kreiswettbewerb des Landkreises Jerichower Land "Unser Dorf hat Zukunft".

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft möchte mit dem Wettbewerb bürgerschaftliches Engagement ehren und die positive Entwicklung in ländlichen Regionen sichtbar machen. 

Beworben wurde sich mit den aktuellen Projekten des Heimtvereins, dem Tierhotel und der Apfelallee im schwarzen Weg. Die Bewerbung wurde vom Ortschaftsrat Lübars befürwortet und fand auch in der Organisation und Durchführung für die Bereisung  der Jury volle Unterstützung.

Unsere Ortsbürgermeisterin Heidi Kison gehörte, wie viele MitgliederInnen und Mitglieder des Sport und Heimatverein zum Team "Unser Dorf hat Zukunft". Insgesamt haben sich für den Wettbewerb vier Dörfer beworben, Güsen, Hobeck, Steinitz und Lübars.

Die Bewerbung war für unseren Verein sehr spontan und für die Organisation blieb uns nicht viel Zeit. In kürzester Zeit wurde ein Programm für die Bereisung der Jury erarbeitet. Hierfür wurden in vielen Stunden Vorort Termine und Probeläufe durchgeführt. Alle wichtigen Orte und Projekte wurden dafür in den 2 stündigen Rundgang für die Jury mit einbezogen.

Am 22.09.2021 fand die Bereisung der Jury in Lübars statt und wir haben uns sehr gut präsentiert und zeigten uns von der besten Seite. 

Wichtige Stationen der Bereisung: Tierhotel in Klein Lübars, Sporthalle, Kita, Feuerwehr, Kirche, Unternehmerstraße "Straße der Freunschaft", Töpferei Sabine Köhler, Dorfladen Mandy Wöhling, Spielplatz, Schwimmbad.

Im Schwimmbad/Gaststätte "Zum Fläming" wurde die Bereisung beendet. Zum Abschluss gab es für alle Gäste Kaffee und frisch gebackenen Kuchen und natürlich nette Gespräche.

Die Verkündung der Sieger fand am 29.10.2021 im Landratsamt in Burg statt. Vier tolle Bewerber aber am Ende entschied sich die Jury für Güsen.. Für die anderen drei Bewerber hieß es dann stolze Zweitplatzierte, die mit jeweils 200 € von der Sparkasse Jerichower Land vertreten durch Norbert Dierkes (Vorstandsmitglied) und mit 700 € vom Land vertreten durch Gert Zender (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt) ausgezeichnet wurden.

Eine schöne Summe, die abzüglich der Auslagen für die Bereisung der Jury im vollen Umfang der Gemeinde Lübars zur Verfügung gestellt wird. Hier wird gemeinsam mit dem Verein und der Ortschaft ein wichtiges oder mehrere Projekte ausgewählt und gemeinsam umgesetzt.  

Ich möchte mich bei allen Beteiligten Bürgerinnen und Bürgern aus Lübars, Glienicke, Klein Lübars und Riesdorf, dem Ortschaftsrat, Ortsbürgermeisterin Heidi Kison und bei den Mitgliederinnen und Mitgliedern des Sport und Heimatverein Lübars ganz herzlichst bedanken. Wir können sehr stolz auf uns sein. 

Marco Herbort

Fotos: Uwe Bade

Herbstmarsch der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Am 16.10.2021 stellten sich die Kinder und Jugendlichen der freiwilligen Feuerwehr Lübars den Herausforderungen des diesjährigen Herbstmarsches in Schweinitz.

Herbstmarsch der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Es galt einen 9km langen Marsch mit verschiedenen Stationen zu bewältigen.

Märchen raten, blindes schmecken, ein kleiner Löschangriff, Schlauch flechten, ein Mandala aus Naturmaterialien bauen sowie die Absolvierung eines Parcours mit persönlichen Einschränkungen.

Eine gute Vorbereitung für den zukünftigen Einsatz in unserer freiwilligen Feuerwehr.

Vielen Dank für das Engagement und ein „dreifaches Gut Schlauch!“

Weitere Bilder ansehen

Dankeschön

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag ist vorüber und auch für zwei unserer langlangjährigen Wahlhelfer ist nun Schluss.

Seit 30 Jahren unterstützen Heiderose Stettin und Wolfgang Säger die Wahlen in unserer Gemeinde.

Als Dankeschön überreichte Heidi Kison, nach Abschluss der Wahlen, ein Präsent.

Wir bedanken uns bei allen Wahlhelfern für die unzählbaren freiwilligen Tage und Stunden! 

Neues Bolzplatzequipment

Auch in Lübars heißt es, in Anlehnung an den 1.FC Magdeburg: „einmal blau-weiß, immer blau-weiß“. In diesem Sinne wurden am 30.09. durch unsere Ortsbürgermeisterin Heidi Kison zwei neue blauweiße Tornetze an die Lübarser Jugend übergeben.
Zuvor wurden die Tore durch Diethelm Zänker wieder in Schuss gebracht und mit blauer Farbe versehen.
Vielen Dank für deine Hilfe Diethelm!
Gebolzt werden kann auf der Wiese hinter dem Kindergarten.

Ein dreifaches „Sport frei!“

Neues Bolzplatzequipment, Lübars

Neues Bolzplatzequipment, Lübars

"Es sind die kleinen Dinge die das Leben lebenswert machen!"

Basteln fördert die Kreativität, das Vorstellungsvermögen und Ideen in die Tat umzusetzen.  

In Vorbereitung auf Halloween spendierte Bernhard Hasse deshalb ein paar seiner vielen Kürbisse und stattete den Kindern unseres Kindergartens, zusammen mit unserer Bürgermeisterin Heidi Kison samt Bollerwagen, einen Besuch ab um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. 

Hier wurden sie, über beide Ohren strahlend, von den Kindern empfangen und ließen sich von vielen Ideen erzählen. 

Es sind die kleinen Dinge die das Leben lebenswert machen

„Es sind die kleinen Dinge die das Leben lebenswert machen!“ Vielen Dank Bernhard! 

Tischtennis Kreismeisterin 2021 aus Lübars

Erneut kommt eine Kreismeisterin im Tischtennis aus Lübars. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend des Tischtennis Kreisverband Jerichower Land e.V. in Lostau belegte Mia-Sophie Perl in der U11 den 1. Platz. Es war ihre erste Kreiseinzelmeisterschaft und sie wurde ungeschlagen Kreismeisterin 2021. Herzlichen Glückwunsch.

An zwei Tagen traten in den Jahrgängen U11/U13/U15 und U18 insgesamt 60 Teilnehmer an. Die Tischtennis- Kreiseinzelmeisterschaften wurden vom Jugendwart des Tischtennis- Kreisverbandes Ronny Heger organisiert und durchgeführt. Ausrichter und Gastgeber war der RC Lostau, hier federführend der Jugendtrainer Detlef Beul.

Der KSG Fläming Lübars hatte 3 Spielerinnen und Spieler am Start. Angetreten wird in der eigenen Altersklasse sowie in der nächsthöheren Altersklasse, diese darf aber nicht am gleichen Tag stattfinden. So spielte am Samstag in der U11 und am Sonntag in der U15 männlich Lio Janotta und in der U13 und U15 weiblich Lilli Hengefeld. Lilli wurde wie schon 2019 Vizekreismeisterin in der U15 und hat sich somit, wie Mia-Sophie für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Diese werden vom 6.-7.11 2021 stattfinden.

Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend des Tischtennis Kreisverband Jerichower Land e.V.

Insgesamt spielen in der Tischtennis- Sektion des KSG 9 Mädchen und Jungen, Sie sind in der Jugendliga des Landkreises gemeldet und nehmen am Punktspielbetrieb teil.

Wer Lust hat, in einem Verein Tischtennis zu spielen und aktiv an Wettkämpfen und Ligaspielen teilnehmen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Telefonisch könnt ihr euch melden unter 01713424721 bei Marco Herbort oder kommt persönlich donnerstags um 16:30 Uhr zur Sporthalle in Lübars in der Straße der Freundschaft 11. Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied.

Weitere Bilder ansehen

Stadtmeisterschaft der Stadt Möckern im Volleyball

Am 11.09.2021 fand die Stadtmeisterschaft der Stadt Möckern im Volleyball statt.

Auch unsere Volleyballer/innen des KSG Fläming Lübars stellten sich der sportlichen Herausforderung und meisterten diese mit Bravur und einem guten 4. Platz. Dazu gratulieren wir!

Stadtmeisterschaft der Stadt Möckern im Volleyball

Stadtmeisterschaft der Stadt Möckern im Volleyball

Ein Projekt gibt neue Hoffnungen, erinnert an Geschaffenes und steckt neue Ziele!!

Lübars hat sich für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landkreisebene beworben und nach der ersten Info Veranstaltung im Schwimmbad Lübars steht nun fest, die BürgerInnen, der Ortschaftsrat, die MitgliederInnen vom Verein und der Feuerwehr stellen sich der Herausforderung.

Der Anfang ist gemacht. Der Sport und Heimatverein KSG Fläming Lübars e. V. arbeitet an der Rekultivierung des schwarzen Weges in Lübars. Arbeitseinsatz am 07.08.2021. Geplant war nur der schwarze Weg. Als Ergebnis aus der Informationsveranstaltung und das Bekenntnis aller Anwesenden, am Vorhaben „Unser Dorf hat Zukunft“ festzuhalten, entschlossen sich die Mitglieder an diesem Tag gleich anzupacken.

Die Gruppe von 14 Mitgliedern teilte sich auf zwei Schwerpunkte auf.

Schwarze Weg- hier hatten am Vortag die Mitglieder Jörg Hierse und Volkmar Hasse, die Bohrungen mit einem Lochbohrgerät für die Pfähle, die zur Stabilisierung der Obstbäume vorgesehen sind vorgebohrt. Das Material wurde in diesem Zuge beschaffen und bereitgestellt. Am Samstag waren dann 5 Mitglieder am schwarzen Weg, hier wurden die Pfähle eingeschlagen und neu gebunden, trockene Äste wurden ausgeschnitten

Ein Projekt gibt neue Hoffnungen, Lübars

Die andere Truppe war aktiv in der Heimatstube und drumherum.

Fenster geputzt, Rasen gemäht, Straße, Gehweg und der Hof des ehemaligen Gemeindehauses wurden gereinigt.

Die Mitglieder nutzen die Räumlichkeiten für ihre Heimatstube unentgeltlich und dürfen dies auch noch solange bis die Sanierungsarbeiten im neuen Gebäudeteil abgeschlossen sind.

Die Einrichtung des neuen Vereinshauses ist die größte Aufgabe und Ziel der Mitglieder in den kommenden Monaten

Neben den vielen Arbeiten fanden die Mitglieder genug Zeit, gemütlich beisammen zu sein, nette Gespräche zu führen und natürlich über das neue Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beraten und zu diskutieren. Bei aller Bedenken, gerade wegen dem Zeitfenster kamen viele gewinnbringende Ideen zusammen.

Dieser Arbeitseinsatz war ein sehr gewinnbringender Tag für die Mitglieder und vor allem für die Ortschaft Lübars und seinen Ortsteilen. Darauf können wir bauen und dies für die Zukunft ausbauen und somit neue Ehrenamt gewinnen und unterstützen.

Marco Herbort

Weitere Bilder ansehen