Zu Ehren unserer 830 Jahrfeier wurde auf der Festveranstaltung unser Lübarser Lied uraufgeführt.
Lübarser Heimatlied
An des Flämings Rand, wo große Eichen sind
und auch Linden blühen hier im Frühlingswind.
Da steh‘n kleine Dörfer, viere an der Zahl,
Klein-Lübars und Riesdorf, Glienicke und Lübars.
Auch ein kleines Flüsschen hier die Welt erblickt.
Die Ihle schlängelt sich bis Burg hin ganz geschickt.
Sie fließt durch Felder, Wiesen und auch grüne Au’n
und ist mit ihrem Glitzern herrlich anzuschau’n.
Viele Tiere noch in unsern Wäldern sind.
Wildschwein, Fuchs und Rehe kennt doch jedes Kind.
Auch der Wolf hat hier seit kurzem sein Revier
und Hase, Dachs und Igel leben schon lange hier.
Kranich, Storch und Bussard sind hier wohl bekannt.
Sie überfliegen Heimchensteine, Kirchen und ein Bad.
Das sind Orte für ein schönes Wanderziel.
Ob zu Fuß oder per Rad erreicht man sie.
830 Jahre wird Lübars nun alt.
Es ist so viel gescheh’n in dieser langen Zeit.
Wir hüten uns’re Pflanzen und auch jedes Tier,
denn das ist uns’re Heimat und wir leben hier.
Lübarser Heimatlied als PDF-Datei
Musikalische Leitung: Renate Noack
Text: Helga Knieczinski
Nach der Melodie: „Wo die Nordseewellen …“
Uraufführung: Frauensportgruppe 50+ Sport- und Heimatverein Lübars am 09.06.2017