Was ist und was war los in Lübars

Stern des Sports geht nach Lübars

Übernahme des alten Trafohauses

Am 03.August 2020 wurde von beiden Seiten der Nutzungsvertrag unterschrieben. Beide Seiten sind hier einmal die Stadt Möckern als Eigentümer und der Sport und Heimatverein KSG Fläming Lübars als Nutzer. Fast einen Monat vorher wurden vom vorherigem Eigentümer des Elektrohauses, die Avacon vertreten durch Kay Maß die Schlüssel an den Initiator Tino Seeger übergeben. Andrea Müller, Bernd Müller und Marco Herbort haben sich einiges vorgenommen mit dem Turm.

Zur Übergabe berichtete Kay Maß, es ist alles abgeklemmt, Schlösser wurden ausgetauscht und natürlich wurde ein Blick in das Trafohaus genutzt um sich ein Bild zu machen.

Erste Verbindung zum NABU wurde aufgebaut und Ziel ist es gemeinsam mit dem Naturschutzbund Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Mitte September wird es dazu ein erstes Treffen am und im Turm geben. Ein weiteres Ziel war es, den Abriss des in den 1930er Jahren erbauten Hauses zu verhindern. Es ist dem Heimatverein gelungen.

Übernahme des alten Trafohauses, Lübars

Weitere Bilder ansehen

Gehwegerneuerung abgeschlossen

Die Gehwegerneuerung, beginnend vom Bahnübergang in Richtung alte Schäferei, ist abgeschlossen. Eine, schattig unter einem Baum gelegene Sitzbank, lädt zum Verweilen ein.

Gehwegerneuerung in Lübars

Weitere Bilder ansehen

Frauengruppe Ü50

Seit Anfang Juli sind unsere sportlichen Damen der Frauengruppe Ü50 auch wieder aktiv unterwegs. Lange mussten sie warten und haben ständig nachgefragt, wann es denn endlich wieder losgeht. 

Erfreut waren sie über den bereitgestellten Spender für die Händedesinfektion und zugleich dankbar an die Organisatoren. 

Zur Zeit sind 14 Frauen in der Gruppe gemeldet. Seit die Sporthalle wieder genutzt werden kann, kamen von Woche zu Woche mehr, sodass dieser Woche 11 Frauen schon zusammen Sport getrieben haben. 

Sie freuen sich auf die nächste gemeinsame Zeit. 

Frauengruppe Ü50

Subotnik

An dieser Stelle möchten wir allen Helfern und Helferinnen für den schweißtreibenden Einsatz am Wietzer Platz sowie am Spielplatz danken. Ein gelungener Tag. Vielen Dank!

Subotnik in Lübars

Weitere Bilder ansehen

Unser Dorf soll schöner werden!

Subotnik in Lübars

Jagdgenossenschaft Lübars

Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lübars lädt zum

Donnerstag, den 30.07.2020

zur Jagdversammlung

um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Zum Fläming" Schwimmbad Lübars ein.


Alle Grundstückseigentümer von bejagbare Flächen der Gemarkung Lübars sind dazu herzlich eingeladen.

TAGESORDNUNG
1  Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht
4. Diskussion
S. Beschluss zur Pachtauszahlung 2019/2020
6. Entlastung Vorstand
7. Sonstiges

Der Vorstand

Übergabe Desinfektionsspender

Am 07.07.2020 konnten einige Mitglieder des Sport- und Heimatvereins KSG Fläming Lübars einen Desinfektionsspender als Spende des Baumarktes Hornbach aus Magdeburg entgegennehmen. Nun ist es uns möglich, für ausreichende Hygiene während des Trainingsbetriebes in der Sporthalle zu sorgen. 

Übergabe Desinfektionsspender, Lübars

Kathleen als Vertreterin des Baumarktes Hornbach überbrachte den Spender persönlich mit den besten Wünschen der Organisatoren. 

Eingewiesen, ausprobiert und für gut empfunden wurde er gleich von unseren Mitgliedern Kerstin, Lukas, Tim und Dirk. 

Schon im Vorfeld konnten wir vom Kreisportbund Jerichower Land einen Kanister Desinfektionsmittel, das vom Landkreis Jerichower Land bereitgestellt wurde, entgegennehmen. 

Langsam läuft der Trainingsbetrieb wieder an. So trainiert derzeit erstmal die Sektion Tischtennis. 

Im Zuge der neuen Verordnung wird in den nächsten Wochen ein Trainingsbetrieb in den anderen Sektionen angestrebt. 

Vielen Dank an alle Beteiligten! 

Die Kinder sind uns wichtig!

Das Verkehrsaufkommen ist in den letzten Jahren stark angestiegen, was auch wir, die Bewohner des Ortsteiles Lübars, zu spüren bekommen.

Gerade an Tagen, an denen mal wieder die Autobahn A2 gesperrt ist, steigt schlagartig der Durchgangsverkehr auf der Hauptstraße „Straße der Freundschaft“ enorm an.

In der Ortsmitte wird diese Straße aber sehr oft überquert. So z.B. von Eltern die ihre Kinder täglich in die Kindertagestätte bringen und abholen, als auch von vielen Sportlern, welche in der Sporthalle in Sektionen trainieren oder Freizeitsport betreiben und auch von vielen gerade älteren Menschen, welche die Gräber auf dem Friedhof pflegen.

Außerdem befindet sich auf beiden Seiten der Straße je eine Bushaltestelle, von denen aus die Kinder zur Schule fahren und wieder Heim kommen.

Nicht selten beobachten wir, dass Fahrzeuge mit bis zu 40 t Gesamtgewicht mit hoher Geschwindigkeit  durch unseren Ort fahren, was uns große Sorgen bereitet.

Deshalb haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten, uns zur Aufstellung von Streetbuddys entschieden und hoffen, dass alle Verkehrsteilnehmer zukünftig aufmerksam und rücksichtsvoll unseren Ort durchqueren.

Sreetbuddy's in Lübars

Sreetbuddy's in Lübars

Die Anschaffung der Streetbuddy’s wurde durch Spenden finanziert. Deshalb möchte ich an dieser Stelle im Namen des gesamten Ortschaftsrates von Lübars ein großes Dankeschön all denjenigen aussprechen, die uns finanziell unterstützt haben.

Unser Dank geht insbesondere an folgende Spender:

Sylvio Schröder
Peter Kauert
Hartmut Hoffmann
Adolf Schröder
Waltraud Stahlich
Rüdiger Jähnig
Margret Terlinden
Leonie Hotopp
Werner Coors
Lars Reinicke

Ihre Ortsbürgermeisterin Heidi Kison

2020, nicht ganz so trocken wie letztes Jahr

Eigentlich gute Bedingungen um Jungstörche mit ausreichend Futter zu bedienen.

Leider musste jedoch Tino Säger in Vertretung der Stadt Möckern in Zusammenarbeit mit dem Storchenbeauftragten, Herrn Peter Gottschalk, dieses Jahr ein leider leeres Storchennest begutachten.

Leeres Storchennest, LübarsBild: Tino Säger


Genaue Gründe konnten nicht genannt werden. Vielleicht weil es Jungstörche waren welche dieses Jahr unseren Horst zu dem ihren gemacht haben.

 

Wer ein paar schöne Storchenbilder beitragen möchte, kann uns diese gern zukommen lassen.

Störche in LübarsBild: Mandy Wöhling