Was ist und was war los in Lübars

Weihnachtsbaumverbrennen

Weihnachtsbaumverbrennen 2023

Die Weihnachtsbäume sichtbar am 21.01.2023 ab 10:00 Uhr rausstellen. Dann werden sie von der Feuerwehr eingesammelt oder ihr bringt sie zum Gerätehaus.

Bilder ansehen

Weihnachtsmusical 2022 „Samy und das Weihnachtswunder“

Weihnachten, sagt man, ist das Fest der Liebe. Doch bei all dem Trubel und dem Run auf die Geschenke und dem damit verbundenen „Weihnachtsstress“ vergessen wir oft, was wir an diesem Fest eigentlich feiern, nämlich dass Gott uns seinen Sohn geschickt hat, weil er mit uns Menschen einen Neuanfang machen wollte. Sein Sohn Jesus wird unter menschenunwürdigen Bedingungen in Bethlehem in einem Stall geboren. So macht sich Gott ganz klein um uns Menschen ganz nahe zu sein.
In diesem Stall ist das Zuhause von Samys Schafherde. Weil Samy das einzige schwarze Schaf in der Herde ist, wird er von seinen weißen Kollegen gemobbt und ausgeschlossen. Ein trauriges, einsames Leben.
Als der Stall eines Tages für die Geburt eines kleinen Babys gebraucht wird, sollen die Tiere ihr Zuhause verlassen. Die Eltern, Maria und Joseph, waren auf der Wanderschaft und hatten kein geeignetes Zimmer gefunden in der Gegend. So brachte Maria in diesem Stall den kleinen Jesus zur Welt. Klar, dass die Tiere in heller Aufregung sind, zumal sich der Stall schnell in einen wahren Wallfahrtsort verwandelt. Von überall her kommen die Menschen, um den neuen Erdenbürger zu sehen und zu feiern.
Als Maria die Tiere noch mal bittet, den Stall zu räumen, damit die kleine Familie mal ein wenig Schlaf nachholen kann, bleibt Samy unbemerkt im Stall. Als die Eltern eingeschlafen sind, bemerkt Samy, dass das kleine Jesuskind friert. Liebevoll schleicht er sich an das Baby heran und wärmt es mit seinem warmen Atem und seinem warmen Fell.
So wird das ausgestoßene schwarze Schäflein Samy zum Helden dieser Weihnachtsgeschichte. Und seitdem, so sagt man, hat auch Jesus ein ganz besonderes Herz für schwarze Schafe.

Weihnachtsmusical in Lübars

Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Durchführung des Weihnachtsmusical 2022 gilt Birgit Elzner.

Weitere Bilder ansehen

Ho ho ho! Es weihnachtet in Lübars

Am 11.12.2022 fand sich Groß und Klein, Alt und Jung in der Gaststätte "Zum Fläming" zum 7. Weihnachtsmarkt ein. Die Kinder unserer Kita "Ihlespatzen" führten die Weihnachtsgeschichte "Schneewittchen" auf. Auch der Weihnachtsmann kam mit Pferd und Wagen und brachte viele schöne Geschenken für die Kinder mit. Bei der Tombola, dem Glücksrad und dem Weihnachtsrätsel gab es viele tolle Preise zu gewinnen.

Ho ho ho! Es weihnachtet in Lübars

Für das leibliche Wohl sorgte Magarete und ihr Team der Gaststätte. Unser Dank gilt auch allen anderen Helfern, Sponsoren und Hobbyausstellern, welche den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Weitere Bilder ansehen

Petri Heil!

„Petri Heil“ hieß es zu Hauf bei der freiwilligen Feuerwehr Lübars.

Am 02.10.2022 pünktlich um 10:00 wurden die Angelruten ausgepackt und es wurde geangelt was das Zeug hält. Ein geselliger Tag beim Forellenhof Marx in Wüstenjerichow mit anschließendem grillen am Gerätehaus stand bevor. Am Ende galt es um die 35 Forellen zu verzehren. Gut das diese Tradition wieder einen Platz in unserem Kalender gefunden hat.

Petri Heil!

Weitere Bilder ansehen

Erntedankfest

Am Freitag den 23.09.2022 verabredeten sich einige Mitglieder unseres Sport- und Heimatvereins um den Erntedankschmuck in unserer Gemeinde anzubringen. Bei jedem Spaziergang sehenswert und eine nette Begrüßung an jedem Ortseingang. 

Im Anschluss wurde in gemütlicher Runde ein kleines „Erntedankfest“ abgehalten. 

Vielen Dank für das Engagement aller Helfer. 

Erntedank 2022 in Lübars

Weitere Bilder ansehen

Das Erntedankfest ist ein christliches Fest, das auf Vorläufer im Römischen Reich, im antiken Griechenland oder auch in Israel zurück geht. Wie der Name schon sagt, feiern wir es aus Dankbarkeit für die Gaben der Natur zur Zeit der Ernte, also immer im Herbst.

Das sicherste Mittel gegen fast alles, ein Tag am Wasser!

Freibad in Lübars

Werte Freischwimmer,
vom 1. Juni bis 31. August lädt das Freibad Lübars Groß und Klein zum Baden ein!

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 13:00 bis 20:00 Uhr.

Bei schlechtem Wetter wird es sich vorbehalten das Schwimmbad geschlossen zu lassen. Habt bitte Verständnis.
Currywurst, Pommes Schranke, andere kleine Snacks sowie Getränke sind in der Gaststätte erhältlich.
Wir freuen uns auf euch, Köpper frei!

Sparkasse Magdeburg zu Besuch beim Lübarser Kindersport

Sparkasse Magdeburg zu Besuch beim Lübarser Kindersport

Nachdem die Sparkasse Magdeburg im Rahmen der Aktion „unser Dorf hat Zukunft“ finanzielle Unterstützung in Form einer Spende anbot wurden Vorschläge für eine neue Tafel in der Sporthalle, Zubehör Tierhotel in Klein Lübars/ Riesdorf und die Baumpflanzaktion genannt. Alle drei Vorschläge wurden bewilligt und so kam es zur freudigen Übergabe eines Schecks während des Kindersports in Höhe von 330,56€. Vielen Dank.

Maibaum aufstellen

Am Abend des 30.04.2022 konnte nun endlich wieder ein Maibaum aufgestellt werden. 

Die Bürger aus Lübars, darunter auch viele Rentner und Kinder, versammelten sich auf dem Dorfplatz vor der Gaststätte „Zum Fläming“ und verfolgten voller Spannung, wie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und des Heimatvereins den Maibaum aufstellten. Natürlich nur mit Muskelkraft, so wie der Brauch es verlangt.

Danach begrüßte die Bürgermeisterin alle auf das Herzlichste und informierte darüber, welche
Veranstaltungen und Investitionen für das Jahr 2022 geplant sind.

Musikalisch wurde das Ganze begleitet von der Seniorensportgruppe, die in ihrer Doppelfunktion
auch als Chor u.a. mit einem 3-stimmigen Kanon alle Anwesenden begeisterte und in den Mai sang. Für die Kinder war der anschließende Fackelumzug das Highlight.

Im Anschluss daran stärkte man sich in der Gaststätte „Zum Fläming“ bei Gegrilltem und es konnte
endlich mal wieder so richtig gefeiert werden.

Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, diese Tradition aufrechtzuerhalten!

Bilder ansehen

Einholen des Maibaum‘s

Wie in vielen Regionen unseres Landes, so ist auch in der Gemeinde Lübars das Maibaum aufstellen Tradition. Erst nach der überstandenen Pest im Jahre 1635 konnte sich die Tradition beinahe in ganz Deutschland etablieren. Der Baum soll vor allem vor ungebetenen Geistern schützen und symbolisiert die Lebendigkeit.

Und so zogen die Männer der Feuerwehr, des Heimatvereins und einige Bürger aus Lübars am späten Nachmittag des 30.04.2022 in den Wald, um den Maibaum einzuholen. An Bord auch die Bürgermeisterin deren Aufgabe es war, den Maibaum anzuschlagen.

Im Wald angekommen wurde erst einmal gesucht und gesucht, denn es sollte ja ein besonders schöner Baum ausgewählt werden. Nach einiger Zeit des Suchens war er endlich gefunden: der kräftige, gerade gewachsene und 15 m lange Maibaum.

Nun ging es fix ans Werk. Die Bürgermeisterin schlug den Baum mit großer Axt an, bevor der Wehrleiter der Feuerwehr diesen fällte. Danach trugen alle Helfer den Maibaum gemeinsam aus dem tiefen Wald, damit er anschließend seine Reise zum Dorfplatz antreten konnte.

Bilder ansehen

Maikrone binden

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause war es endlich wieder so weit.

Am Nachmittag des 29.04.2022 trafen sich zu “alter“ Tradition die Mitglieder des Heimatvereins Lübars und die Bürgermeisterin zum diesjährigen "Maikrone binden" auf dem Hof der Familie Kerstin und Volkmar Hasse in Lübars, wo schon das Tannengrün und die übrigen Utensilien auf ihre Verarbeitung warteten.

Mit vielen fleißigen und flinken Händen ging die Arbeit recht flott voran. Da wurde Grünzeug geschnitten was das Zeug hielt, sortiert und zu kleinen Sträußen zusammengefasst, die dann an dem Kranz befestigt wurden.

Es ist sogar vorkommen, dass zwischenzeitlich das Reden vergessen wurde, so sehr war man in die Arbeit vertieft. Doch zum Glück mischte ab und an ein flotter Spruch die Runde wieder auf, denn schließlich sollten ja auch die gute Laune und das Lachen nicht zu kurz kommen. 

Zum Abschluss erhielt die Krone noch viele bunte Bänder, die am Maibaum weithin sichtbar, farbenfroh und bunt im Wind wehen sollten.

An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben, unsere alte Tradition fortzuführen.

Maikrone binden, Lübars

Weitere Bilder ansehen